|
|
 |
|

Die Frankfurter Museumsbibliotheken begannen 1997 mit der digitalen Katalogisierung ihrer Bestände. Zur einheitlichen Erfassung und Verwaltung stellte das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main allen Instituten die Bibliothekssoftware Bibliotheca 2000 der Firma BOND (heute OCLC) zur Verfügung. Zunächst wurden die laufenden Neuerwerbungen erfasst, danach konnten zum großen Teil auch die Altbestände konvertiert oder retrospektiv aufgenommen werden.
Seit 2001 steht der gemeinsame Web-Katalog der Frankfurter Museumsbibliotheken für die öffentliche Nutzung bereit: Das Portal ermöglicht den zentralen Zugriff auf die Bestände der angeschlossenen Spezialbibliotheken bequem über das Internet.
Um die Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten und um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, trat der Verbund der Frankfurter Museumsbibliotheken (VFMB) im Jahr 2013 der Verbundkatalogisierung des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) bei. Dadurch sind die Bestände der einzelnen Bibliotheken nicht nur im eigenen Lokalkatalog, sondern auch im SWB und im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) recherchierbar.
Seit Produktionsstart am 25.03.2019 katalogisieren im K10plus Bibliotheken aus dem Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) und dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) gemeinsam.
Aktuell gehören dem Verbund der Frankfurter Museumsbibliotheken folgende 20 Bibliotheken und Archive an:
· Archiv Frau und Musik
· Deutsches Architekturmuseum
· Deutsches Ledermuseum
· DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.
· ernst-may-gesellschaft e.v. / Forum Neues Frankfurt
· Frankfurter Goethe-Haus
· Historisches Museum Frankfurt
· Hochschule für Bildende Künste - Städelschule
· Hochschule für Gestaltung Offenbach
· Institut für Stadtgeschichte
· Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt
· Klingspor Museum
· Kunstbibliothek
· Kunststiftung DZ BANK
· Museum der Weltkulturen
· Museum Angewandte Kunst
· Museum für Kommunikation
· Museum für Moderne Kunst
· Rat für Formgebung/German Design Council
Weiterführende Informationen zu den Angeboten und Aktivitäten des Verbundes sowie zu den einzelnen Museumsbibliotheken finden Sie auf unserer Startseite unter Bibliotheken und in unseren Presseveröffentlichungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
www.museumsbibliotheken.de
|
|
© Stadt Frankfurt am Main, Frankfurter Museumsbibliotheken |
|
|
|