Mo-Do 9-15 Uhr
Termine nur nach Voranmeldung per E-Mail oder Telefon.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite.
Bestand und
Sammelgebiete:
Die Spezialbibliothek für Völkerkunde befindet sich in einer Gründerzeitvilla direkt am Mainufer und beherbergt zurzeit etwa 56.000 Bände und 90 laufende Zeitschriften. Dabei handelt es sich um deutsch- und fremdsprachige Publikationen zur allgemeinen Völkerkunde und vor allem um wissenschaftliche Literatur zu den Abteilungen des Museums - Afrika, Amerika, Australien/Ozeanien, Südost-Asien und Europa. Ferner stehen Veröffentlichungen zur außereuropäischen modernen Kunst sowie Kinder- und Jugendbücher zu ethnologischen Fragestellungen zur Verfügung, aber auch originäre Kinder- und Jugendliteratur aus den Ländern, die zu den Sammlungsschwerpunkten des Museums gehören. Darüber hinaus werden Tonträger und graue Literatur gesammelt und erschlossen.
Im Lesesaal, einem repräsentativen Bau mit Stuckverzierungen, Parkettboden und Kamin, stehen Bücher der allgemeinen Ethnologie, Neuanschaffungen und aktuelle Zeitschriftenhefte zur freien Benutzung bereit.