Die Museumsbibliothek mit angeschlossener Mediathek widmet sich dem Auftrag des Jüdischen Museums, ein Informationszentrum über die Geschichte der Juden zu sein. Mehr als 33.000 Bücher, Broschüren und audio-visuelle Medien sowie 210 historische Zeitschriften stehen zur Verfügung.
Basierend auf den Büchernachlässen von Dr. Rudolf Heilbrunn, Prof. Dr. Bernhard Brilling und Rabbiner KurtWilhelm konnte die Sammlung kontinuierlich erweitert werden; sie umfasst Literatur zum Judentum, zur Geschichte der Juden in Deutschland und Mitteleuropa sowie Filme zu den Themen der einzelnen Ausstellungsbereiche des Museums. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten präsentiert die Bibliothek auch illustrierte Judaica-Literatur. Ausstellungs- und Kunstkataloge sowie Literatur mit regionalem Bezug ergänzen die Sammlung. Der Bestand ist überwiegend in deutscher, englischer und hebräischer Sprache abgefasst.