Nach Vereinbarung
Termine nur nach Voranmeldung per E-Mail oder Telefon.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite.
Bestand und
Sammelgebiete:
Der Bestand der Museumsbibliothek umfasst über 30.000 Bände zur Architekturgeschichte von 1800 bis heute. Den Kern bilden die Nachschlagewerke mit Lexika, Handbüchern, Bibliografien, biografischen Sammelwerken und topografisch orientierten Architekturführern.
Ein deutlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Architekturtheorie, von Walter Ryffs 1547 erschienener Vitruv-Ausgabe über Alberti, Serlio, Scamozzi, Piranesi, die VertreterInnen der Klassischen Moderne bis hin zu den AutorInnen der Gegenwart.
Einen weiteren wichtigen Bestandsbereich bilden die seit 1900 erschienenen Monografien zu deutschen ArchitektInnen, die möglichst vollständig gesammelt werden. Monografien zu ausländischen ArchitektInnen, die für die internationale Architektur oder die Architektur ihres Landes von Bedeutung sind, ergänzen diesen Schwerpunkt. Zudem werden neben historischen Beständen 70 laufende internationale Zeitschriften und Jahrbücher angeboten. Spezialsammlungen bilden die Büchernachlässe von Architekten wie Ernst May, Mart Stam oder Max Cetto.