Frankfurter Museumsbibliotheken Herzlich willkommen im Internetportal der Frankfurter Museumsbibliotheken!


In unserem Katalog der zurzeit rund eine Million Medien verzeichnet, können Sie entweder im Gesamtbestand oder gezielt im Bestand der einzelnen Bibliotheken recherchieren.

Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zu den teilnehmenden Bibliotheken: von Adressen und Ansprechpartner:innen über Öffnungszeiten und Sammelgebiete bis hin zu den Verkehrsanbindungen.


Katalog            Bibliotheken



Nacht der Bibliotheken, 4.4.2025 - Wir sind dabei!
© Exlibris
© Exlibris

19:00 - 22:00 Uhr
Vom Auflesen verlorener Bruchstücke.
Sage und schreibe mehr als 1.000 Bände aus fünf Jahrhunderten jüdischer Geschichte Frankfurts hat Prof. Ulrich Stascheit zusammengetragen – und nun dem Jüdischen Museum Frankfurt geschenkt. Die Bücher und Dokumente zu jüdischer Geschichte und Kultur sind eine große Bereicherung für unsere Bibliothek. Diese Großzügigkeit feiern wir: Zunächst unterhält sich Dr. Kerstin von der Krone, Leiterin der Hebraica- und Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt mit Prof. Stascheit über jüdische Bibliotheken und Bibliophilie in Frankfurt. Da Freitagabends der Schabbat beginnt, reichen wir anschließend kostenfrei Challa und koscheren Wein.

Veranstaltungsort:
Bertha-Pappenheim-Platz 1
60311 Frankfurt am Main


18:00 - 20:00 Uhr
Vernissage der Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“.
13 zeitgenössische Comic-Künstler:innen zeigen, wie ihre gezeichneten Geschichten außerhalb des Buches erfahrbar werden. Die Geschichten von der Seite in den Raum zu bringen, ist ein Mehrwert, den Comic-Ausstellungen bieten können. Die Arbeiten gehen auf unterschiedliche Weisen, über das klassische Buchformat hinaus und werden im Raum durch dreidimensionale Objekte, raumgreifende Installationen und Sound erweitert. Das vielfältige Genre des Comics setzt sich keine Grenzen. Nicht bei der Wahl der Technik, der Form oder auch der Inhalte. Gezeigt werden auch original Zeichnungen und eine Auswahl an zeitgenössischen Comics.
Zielgruppe Erwachsene und Jugendliche
kostenfrei

Veranstaltungsort:
Herrnstraße 80
63065 Offenbach

Stundenbuch, Frankreich, Schule von Tours, Frühwerk Jean Bourdichon, um 1480–1490. © Museum Angewandte Kunst
Stundenbuch, Frankreich, Schule von Tours, Frühwerk Jean Bourdichon, um 1480–1490. © Museum Angewandte Kunst

19:30 - 20:15 Uhr
Buchraum als Kunstraum.
Dr. Eva Linhart und Francesco Colli führen durch die Ausstellung Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glauben.

20:30 - 22:00 Uhr
Eine Nacht mit Casanova.
Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova).
Prof. Matthias Wagner K (Direktor Museum Angewandte Kunst) liest aus Casanovas Memoiren. Die Lesung findet im Innenhof des Museums bei Schein, Wein und Feuer statt.

Veranstaltungsort:
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main

© Weltkulturen Museum
© Weltkulturen Museum

18:30-20:00 Uhr
Macht der Karten.
Workshop für Erwachsene im Rahmen der Nacht der Bibliotheken.
Wer erstellt(e) Weltkarten? Welche Karten kennen wir? Und welchen Einfluss haben Karten darauf, wie wir die Welt sehen? In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Kartenmodelle von der Vergangenheit bis heute an und befragen sie nach den Geschichten und Weltsichten, die in ihnen stecken.
Kostenlos, mit Anmeldung im Kalender unter www.weltkulturenmuseum.de.

18:00 - 21:00 Uhr
Bücherflohmarkt.

18:30 und 20:30 Uhr
Bibliotheksführung.

Veranstaltungsort:
Schaumainkai 35
60594 Frankfurt am Main

Elizabeth Catlett, Which way?, 1973, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © VG Bild Kunst 2025, Foto: Axel Schneider
Elizabeth Catlett, Which way?, 1973, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST, © VG Bild Kunst 2025, Foto: Axel Schneider

19:00 - 21:00 Uhr
Radical Empathy - mit Elizabeth Catlett. Katalogpräsentation und Druckworkshop.
Kunst für alle zugänglich zu machen, war ein zentrales Anliegen der amerikanisch-mexikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett. Sie bediente sich vor allem druckgrafischer Techniken. Der Druckworkshop findet im Zollamt des MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST statt, da die Bibliothek wegen einer Brandschutzsanierung z.Z. geschlossen ist. Das Zollamt ist schräg gegenüber vom Museum, in der Domstr. 3.
Da für den Workshop eine beschränkte Teilnehmer:innenzahl von 12 Personen gilt, bitten wir um Anmeldung im Voraus unter antje.gegenmantel@stadt-frankfurt.de.
Die aktuelle Ausstellung im Zollamt kann von 18:00 - 23:00 Uhr kostenfrei besichtigt werden.

Veranstaltungsort:
Domstraße 3
60311 Frankfurt am Main


18:30, 19:45 und 21:30 Uhr
Alles für nachtaktive Cineasten.
Führung durch Textarchiv und Bibliothek des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, eine der bedeutendsten Spezialsammlungen und -bibliotheken für das Fachgebiet Film: Gezeigt werden Zeitungsartikel, Verleih- und Pressematerialien sowie Zensurkarten, Filmprogramme und Filmzeitschriften. Passend zum Abend mit dem Sonderthema »Nosferatu«.
Dauer: 45 Minuten

Veranstaltungsort:
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main


Nacht der Bibliotheken - Frankfurt und Umgebung:


Nacht der Bibliotheken - Eine Initative des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und seiner 16 Landesverbände - Wissen.Teilen.Entdecken.



www.museumsbibliotheken.de
©   Stadt Frankfurt am Main, Frankfurter Museumsbibliotheken